Mandriva Linux 2007 Spring

DrakXTools Benutzerhandbuch

http://www.mandriva.com

NeoDoc

Camille Bégnis, Christian Roy, Fabián Mandelbaum, Roberto Rosselli del Turco, Marco De Vitis, Alice Lafox, John Rye, Wolfgang Bornath, Funda Wang, Patricia Pichardo Bégnis, Debora Rejnharc Mandelbaum, Mickael Scherer, Jean-Michel Dault, Lunas Moon, Céline Harrand, Fred Lepied, Pascal Rigaux, Thierry Vignaud, Giuseppe Ghibò, Stew Benedict, Francine Suzon, Indrek Madedog Triipus, Nicolas Berdugo, Fabrice Facorat, Xiao Ming, Snature , Guylhem Aznar, Pavel Maryanov, Annie Tétrault, Aurelio Marinho Jargas, Felipe Arruda, Marcia Gawlak Hoshi, Roberto Patriarca, Sean Wheller, Laura Sebrie.
von Mandriva Documentation Team.

Rechtliche Hinweise

Dieses Handbuch darf als solches nur unter den Bedingungen und Grenzen der Open Publication License, v1.0 oder neuer, vertrieben werden (die aktuelle Version ist bei OpenContent.org zu finden).

  • Die Distribution wesentlich veränderter Versionen dieses Dokuments ist ohne die explizite Erlaubnis des Copyright-Inhabers nicht gestattet.

  • Die Distribution dieses Werkes oder eines Derivats in standardisierter Buchform (Druck) ist verboten, es sei denn, es liegt eine vorher erteilte Erlaubnis des Copyright-Inhabers vor.

Mandriva“ und „DrakX“ sind registrierte Warenzeichen in USA und/oder anderen Ländern. Das „Star Logo“ ist ein registriertes Warenzeichen. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen Warenzeichen und Handelsnamen in diesem Dokument befinden sich im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer.

2007-03-20


Vorwort
1. Was ist Mandriva Linux?
1.1. Fragen Sie die Mandriva-Gemeinde
1.2. Kommen Sie in den Klub
1.3. Erwerb von Mandriva-Produkten
1.4. Zu Mandriva Linux beitragen
2. Die Module des Mandriva Linux Kontrollzentrums
3. Konventionen, die in diesem Buch benutzt werden
3.1. Schriftsatz-Konventionen
3.2. Allgemeine Konventionen
4. Melden von Problemen
1. Paketverwaltung
1. Installieren und Entfernen von Softwarepaketen
2. Aktualisieren der Softwarepakete
3. Der Paketquellen-Manager
2. Kontrolle eines externen Rechners
1. Grundlagen
2. Installation und Einrichtung
2.1. Einrichtung des kontrollierten Rechners
2.2. Einrichtung des kontrollierenden Rechners
3. Verbindung zu einem Windows® Terminal Server
4. Fernbedienung in Aktion
5. Weiterführende Dokumentationen
3. Konfiguration: Sektion „Hardware
1. Konfiguration Ihrer Hardware
1.1. Hardwareerkennung und -konfiguration
1.2. Probleme/Problemlösungen
2. Kontrolle und Einrichtung der Grafik-Einstellungen
2.1. Ändern des Monitors
2.2. Ändern der Auflösung
2.3. Kontrolle aller Grafikparameter
3. Einrichten des 3D-Desktops
3.1. Metisse
3.2. 3D Desktop - der Würfel
3.3. Keine 3D Desktop Effekte
4. Einrichtung einer TV-Karte mit DrakxTV
5. Ändern des Tastaturlayouts
6. Ändern der Maus
7. Einrichten eines Druckers mit PrinterDrake
7.1. Automatische Installation
7.2. Manuelle Konfiguration
7.3. Die Verwaltungsoberfläche
7.4. Allgemeine Einrichtung des Drucker-Servers
7.5. Der Druckereinrichtungsassistent
7.6. Einen Drucker erneut konfigurieren
7.7. Kontrolle der automatischen Installation
7.8. Expertenmodus
8. Installation und gemeinsame Benutzung von Scannern
8.1. Bedienoberfläche und Scanner-Installation
8.2. Gemeinsame Benutzung Ihres Scanners
9. Einrichten der UPS
4. Konfiguration: Sektion „Netzwerk & Internet
1. Netzwerk- und Internet-Verbindungen
1.1. Neue Verbindung einrichten
1.2. Internetzugang
1.3. Bestehende Verbindungen ändern
1.4. Verbindungen überwachen
1.5. Entfernen einer Verbindung
1.6. Proxy Einstellungen
2. Teilen von Internetverbindungen
2.1. Der Gateway-Assistent
2.2. Einrichtung der Clients
3. Verwalten von WLAN-Verbindungen (Roaming)
3.1. Umschalten von Netzwerken
3.2. Einrichten einer WLAN-Verbindung
4. Aktivieren und Verwalten von Netzwerkprofilen
4.1. Umgang mit Profilen
4.2. Auswahl eines Profils beim Systemstart
5. Konfiguration: Sektion „System
1. Konfiguration der beim Systemstart zu startenden Dienste
2. Verwalten der Schriftarten Ihres Systems mit DrakFont
3. Datum und Zeit Ihres Systems einstellen
4. Überwachen der Systemaktivitäten
4.1. Durchsuchen der System-Logdateien
4.2. Einrichten der Benachrichtigung
5. Zugang zur Kommandozeile
6. Verwaltung der Benutzer und Gruppen
6.1. Die Oberfläche
6.2. Hinzufügen eines neuen Benutzers
7. Sichern und Wiederherstellen Ihrer Daten
7.1. Praktisches Beispiel zur Benutzung des Assistenten
7.2. Zurückschreiben von Backups (Restore)
7.3. Automatisieren regelmäßiger Backups
7.4. Fortgeschrittene Assistenten-Konfiguration
6. Konfiguration: Sektion „Einhängpunkte
1. Verwaltung Ihrer Festplatten-Partitionen mit DiskDrake
1.1. Die Oberfläche
1.2. Schaltflächen in DiskDrake
1.3. Verändern der Größe einer vorhandenen Partition und Erstellen einer neuen Partition
2. Wechselmedien verwalten
3. Einhängen externer SMB-Verzeichnisse
4. Importieren externer NFS-Verzeichnisse
5. Gemeinsame Benutzung von Verzeichnissen
6. Einrichten von WebDAV-Einhängpunkten
7. Konfiguration: Sektion „Sicherheit
1. Absichern Ihres Systems mit DrakSec
1.1. Einstellen der Sicherheitsebene
1.2. Anpassen einer individuellen Sicherheitsebene
2. Einrichtung der Dateirechte
3. Sichern Sie Ihren Internet-Zugang
3.1. Auswahl der Dienste, die von ausserhalb erreichbar sein sollen
3.2. Aktivieren der interaktiven Firewall
3.3. Welche Schnittstelle soll abgesichert werden
8. Konfiguration: Sektion „Systemstart
1. Einrichten des Anmeldemodus
2. Ändern der Systemstart-Einstellungen
2.1. Den Betriebssystemstarter konfigurieren
2.2. Auswahl der Boot-Einträge
3. Einrichten des Start-Designs
Stichwortverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Hauptfenster des Mandriva Linux Kontrollzentrums
2. Melden eines Bugs
1.1. Software-Verwaltung im Mandriva Linux Kontrollzentrum
1.2. die Oberfläche von RpmDrake
1.3. Warnung bei Abhängigkeiten
1.4. Alternative Pakete
1.5. Aktualisieren der Softwarepakete
1.6. Der „Paketquellen-Manager
1.7. Hinzufügen einer angepassten Paketquelle
1.8. Schlüsselverwaltung zur Authentifizierung von Paketquellen
1.9. Angabe eines Proxys für externe Quellen
2.1. Server Optionen
2.2. Client Optionen
2.3. Optionen für Windows Terminal-Dienste
2.4. Kontrolle eines entfernten Rechners
3.1. Ausgewähltes Gerät
3.2. Auswahl eines neuen Monitors
3.3. Ändern der Bildschirmauflösung
3.4. XFdrake Hauptfenster
3.5. Aktivieren der 3D-Desktop Effekte
3.6. Auswahl der TV-Karte
3.7. Auswahl eines anderen Tastaturlayouts
3.8. Auswählen einer anderen Maus
3.9. Ein neuer Drucker wurde gefunden
3.10. Aktivierung des Drucksystems
3.11. Aktivieren von Netzwerkdruckern
3.12. Ein neuer Drucker wurde gefunden
3.13. Druckerverwaltung
3.14. CUPS Druckerserver-Konfiguration
3.15. Einrichtung des Client-Modus
3.16. Druckertyp
3.17. Liste der gefundenen Drucker
3.18. Ausdruck einer Testseite
3.19. Existierenden Drucker ändern
3.20. Optionen der automatischen Installation
3.21. Installation Ihres Scanners
3.22. Baumansicht der bekannten Scannermodelle
3.23. Gemeinsame Benutzung von Scannern in einem LAN
4.1. Die DrakConnect-Werkzeuge
4.2. Eingabe statischer LAN-Verbindungsparameter
4.3. Einrichtung des DSL Verbindungstyps
4.4. Einrichtung einer Einwahl-Verbindung
4.5. Einrichtung des Internetzugangs
4.6. Netzwerkverbindungen verwalten
4.7. Verbindungsüberwachung in Echtzeit
4.8. Eine einfache Gateway-Konfiguration
4.9. Einrichtung des LAN
4.10. Einrichtung von DHCP auf einem Client
4.11. Die Oberfläche von DrakRoam
4.12. Ändern der WLAN-Konfiguration
4.13. Der Netzwerkprofil-Dialog
4.14. Zuordnen eines Profils zu einem Bootmenü-Eintrag
5.1. Auswahl der beim Systemstart zu startenden Dienste
5.2. Hauptfenster von DrakFont
5.3. Ändern von Datum und Zeit
5.4. Suche in den Logbüchern Ihres Systems
5.5. Einrichten des Benachrichtigungssystems
5.6. Einrichtung der Benachrichtigung: Systemlast
5.7. Einrichtung der Benachrichtigung: Empfänger
5.8. Die Benutzerliste von UserDrake
5.9. Hinzufügen eines neuen Benutzers
5.10. Benutzer in Gruppen eintragen
5.11. Auswahl, was gesichert werden soll
5.12. Auswahl des Sicherungsortes
5.13. Einrichten des Optischen Mediums
5.14. Prüfung der Parameter
5.15. Auswahl des Restore-Typs
5.16. Optionen des Dämons
5.17. Verschiedene Parameter
6.1. Das Hauptfenster von DiskDrake
6.2. Auswahl der Kriterien
6.3. Durchsuchen des gesamten Netzwerks
6.4. Auswahl des zu importierenden Verzeichnisses
6.5. Freigaben einrichten
6.6. Verwalten von WebDAV-Einhängpunkten
6.7. WebDAV Menü
7.1. Auswählen der Sicherheitsebene für Ihren Rechner
7.2. Einstellen der Standardoptionen
7.3. Einrichtung der Dateirechte
7.4. Hinzufügen einer Dateirechte-Regel
7.5. Der DrakFirewall-Dialog
7.6. Optionen der interaktiven Firewall
7.7. Der Internet-Anschluß
8.1. Auswahl des Anmeldemodus
8.2. Auswahl des Startmodus
8.3. Auswahlfenster Start-Design

Tabellenverzeichnis

1. Überblick über die grafischen Konfigurationswerkzeuge
3.1. Pro und Kontra